Dies ist die Fortsetzung des bereits veröffentlichten Textes, den du hier findest: https://www.valco.fi/blogs/tuotekokeilut/valcon-suuri-kuulokeodysseia-2019

Valco Geräuschunterdrückende Kopfhörer

Was muss man also beachten, wenn man Kopfhörer entwirft? Mit anderen Worten, welche Eigenschaften machen einen Kopfhörer gut? Und um es noch genauer zu sagen, was macht einen Kopfhörer großartig?

Naja, Kopfhörer sind hauptsächlich zum Musikhören gedacht, und ein guter Klang kann lebensgroße Gefühle und amateurhafte Begeisterung auslösen. Die wichtigste Eigenschaft ist also natürlich ein guter Sound. Es reicht nicht, dass es nur gut ist. Es gibt viele Kopfhörer mit gutem Klang auf dem Markt, wenn man nur die Zeit und das Wissen hat, sich durch die Myriaden von Grausamkeiten zu kämpfen.

Wir gingen das Ganze an, als wären wir David, der gegen Goliath antritt.

Ich habe sofort meine Lieblings-Hi-Fi/High-End-Kopfhörer aus meiner Sammlung geholt und Marktführer von ANC/BT-Kopfhörern gesammelt, gegen die ich unsere Modelle testen wollte. Wir sprechen hier von Vergleichsmodellen in einer Preisklasse von 300-1500€.

Ich war entschlossen, mich nicht zufrieden zu geben, bis unsere eigenen Kopfhörer zumindest ein wenig das gleiche Gefühl des Staunens hervorrufen wie diese besten Vergleichsmodelle. Es geht hier also um die Ausgewogenheit des Klangs und die Natürlichkeit des Tons über das gesamte Hörspektrum sowie die Minimierung störender Resonanzen und Verzerrungskomponenten. Kurz gesagt: Klarheit. Klarheit ist wunderbar, sowohl beim Musikhören als auch bei Podcasts und Hörbüchern, wenn die Person direkt mit dir spricht und nicht im Schrank ins Kissen murmelt.

Und obwohl die Aufgabe keineswegs einfach war und die Messlatte hoch lag, ist das Ergebnis viel besser, als ich zu hoffen gewagt hatte.

Der Klang, die Trennung und das Klangbild dieser Kopfhörer übertreffen alle konkurrierenden kabellosen Geräuschunterdrückungs-Kopfhörer und fordern sogar ziemlich hochwertige Hi-Fi-Modelle heraus. Klingt das nach Werbung? Dann geh in die Läden und teste selbst. Genau das habe ich getan. Wenn du bessere findest, höre ich gerne davon.

Man muss noch erwähnen, dass diese Kopfhörer eigentlich drei verschiedene Klänge haben: Komplett passiv, mit Kabel sind sie klanglich gut und weicher als im kabellosen Aktivmodus, wo der Klang extrem detailliert wird. Wenn dann noch die Geräuschunterdrückung eingeschaltet wird, glänzt der Sound geradezu. Der Klang ist also auf die Art und Weise angepasst, wie die Leute sie nutzen.

Zum Beispiel ist der Klang verkabelt weicher als kabellos, was den Vorteil hat, dass in Heim- und Studioumgebungen eine latenzfreie Null-Latenz-Verbindung erforderlich ist, sodass das Kabel die einzige echte Option ist. Und wenn du zum Beispiel eine Bassspur aufnimmst und ein Schlagzeuger neben dir wütet, hilft die Geräuschunterdrückung bei dem Lärm natürlich viel, aber du wirst trotzdem die Lautstärke der Kopfhörer erheblich erhöhen. Und wenn der überwachte Sound in den Aufnahme-Kopfhörern nicht so scharf ist, kannst du länger zuhören, und deine Ohren danken es dir.

Ja, darüber habe ich viel nachgedacht.

Das Tuning des Sounds hat in diesem Projekt die meiste Zeit in Anspruch genommen.

Valco Labor

Wofür wurde mehr Zeit aufgewendet? Für die Vorarbeit.

Bis heute haben die tüchtigen Jungs von Valco eine enorme Anzahl von Fabriken und deren Prototypen durchlaufen, aus denen die besten Ideen ausgewählt wurden, um dieses Produkt in Finnland weiterzuentwickeln. Es reicht nicht aus, dass eine bestimmte Fabrik uns gute Komponenten liefern kann, sondern es muss auch gewährleistet sein, dass sie dies auch weiterhin tun kann und dass die Qualität und die Spezifikationen konsistent bleiben. Alle Chargen müssen gleich gut sein. Die Welt ertrinkt in mittelmäßigem Einwegmüll, und wir wollen nicht Teil dieser Entwicklung sein.

Die Belastungstests habe ich so durchgeführt, dass ich einen Stapel Prototypen ohne Schutzgehäuse an Fachleute aus der Audiobranche, aka Roadies, gegeben habe und sie angewiesen habe, diese auf ihren Reisen unbeschwert zu handhaben. Nur ein Paar ist kaputt gegangen. Ich kann nicht ins Detail gehen, aber es waren unter anderem ein Lastwagen, Bühnenaufbauten und Hochspannung im Spiel.

Roadies sind sehr kreativ, wenn es darum geht, Dinge kaputt zu machen. Fast genauso kreativ wie beim Reparieren von Dingen.

So, der Klang stimmt und diese Kopfhörer überleben sogar einen mittelgroßen Atomkrieg. Was ist noch wichtig bei Kopfhörern? Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit!

Die Konkurrenz hat alle möglichen tollen Gadgets und Programmiermöglichkeiten in ihren Kopfhörern, aber die Wahrheit ist, dass die Leute Kopfhörer wollen, die sich mit einem Knopfdruck einschalten und bequem auf dem Kopf sitzen. Alle möglichen Touch-Sensoren und magischen Gesten können im Laden und auf YouTube-Videos sehr beeindruckend wirken, aber versuch mal, sie mit verschwitzten Händen beim Joggen oder mit Fäustlingen bei eisigen Wintertemperaturen zu benutzen.

Ein Prototyp begann, Computerprogramme unaufgefordert zu steuern. Sie brannten nicht einmal gut im Mittsommerfeuer. Mein Motto ist: „Keep it simple, stupid!“

Also haben diese Kopfhörer einen Knopf, um sie einzuschalten, mit dem Netzwerk zu verbinden und auszuschalten. Ein weiterer Knopf für die Geräuschunterdrückung und die Lautstärkeregelung. Und diese können im Winter mit Handschuhen bedient werden.

Optisch sind sie sehr chinesisch. Das liegt rein am Geld und an der Priorisierung. Die Herstellung von Spritzgussformen kostet Zehntausende von Euro, und ein eigenes Design hätte leicht hunderttausend Euro allein für den Produktionsstart gekostet. Deshalb haben wir uns optisch darauf beschränkt, das an sich funktionale Design der Chinesen zu modifizieren. Natürlich haben wir auch hier das Beste ausgewählt.

Wir wollten etwas typisch Finnisches in die Kopfhörer einbauen, daher haben sie handgefertigte Holzkappen mit dem Valco-Logo, die in Finnland hergestellt werden. Das ist dieser „alltägliche Luxus“.

Wir haben uns stattdessen auf das Innenleben konzentriert, wie die Akkulaufzeit, die mehrere Tage oder sogar eine Woche hält, sowie auf den neuesten und (preis-leistungsverhältnismäßig) besten Bluetooth-Chip von Qualcomm. Auch dieser wurde nach unseren eigenen Bedürfnissen abgestimmt; Wenn die Geräuschunterdrückung eingeschaltet und ein Hörbuch abgespielt wird, muss man in der Lage sein, das gesamte zweistöckige Haus zu saugen, obwohl das Telefon im Flur liegt. Ja. Es gibt auch eine Freisprecheinrichtung, die auch persönliche Anrufe von „Marjatta“ ermöglicht, wenn es darauf ankommt.

Die Latenz ist so gering, dass die Synchronisation bei Filmen und sogar beim Spielen erhalten bleibt.

Warum wurden diese nicht vollständig in Finnland hergestellt? Es gibt hier genug Know-how und Können! Ja, das stimmt, aber die Entwicklung eines Produkts von Grund auf dauert seine Zeit und ist überraschend teuer. Lassen wir es so sagen: Es raschelt schon im Schilf, und unsere langfristige Vision ist es, komplett finnische Kopfhörer von Anfang bis Ende zu machen - sobald wir erstmal irgendwo anfangen.

Ach ja, und habe ich schon erwähnt, dass diese Kopfhörer auch eine hervorragend abgestimmte Geräuschunterdrückungsfunktion haben?

Wir wollten keine Null-Sinnes-Kapseln schaffen, die den Benutzer vollständig von der Außenwelt isolieren. Eines der heutigen Übel ist, dass Leute mit Geräuschunterdrückungskopfhörern im Verkehr herumlaufen und dann wie nichts Besseres vor den Zug laufen, weil sie ihre Umgebung nicht wahrnehmen.

Der eigentliche Zweck der Geräuschunterdrückungsfunktion ist es, das allgegenwärtige Summen , Rauschen und Brummen auf ein Niveau zu senken, das das Wohlbefinden des Menschen verbessert, ohne die Lautstärke der Musik so hoch einstellen zu müssen, dass sie den Umgebungslärm übertönt.

Unsere Kopfhörer sind so eingestellt, dass das allgemeine Summen erheblich reduziert wird und man sich entsprechend wohl fühlt. Trotzdem kann man seine Umgebung wahrnehmen, um z.B. nicht zu sterben. Geräuschunterdrückungskopfhörer sind besonders gut für Reisen geeignet, sei es im Flugzeug oder in einem Diesel-Mercedes aus den 80ern.

Auch wurde darauf geachtet, dass eine schlecht gestaltete Geräuschunterdrückungsfunktion Schwindel und Unwohlsein verursachen kann. Ohne zu sehr ins technische Detail zu gehen, kann ich stolz sagen, dass unsere Geräuschunterdrückungsfunktion nicht schlecht gemacht wurde.

Man kann nicht wirklich verstehen, wie sehr eine gut gemachte Geräuschunterdrückungsfunktion die Lebensqualität verbessert, bis man es ausprobiert hat.

Während unser Kopfhörerprojekt voranschreitet, werden wir weitere Informationen liefern, aber in der Zwischenzeit lohnt es sich, sich für die Valco-E-Mail-Liste hier anzumelden.

Jasse Kesti bei der Arbeit